Einladung zur Petitionsübergabe „Behandlung für alle an Hepatitis C erkrankten Menschen“
am 28.Juli um 14:45, Bundesplatz, Bern
Wie Tausende anderer Menschen sind wir davon betroffen, dass das Bundesamt für Gesundheit (BAG) den Zugang zu den neuen Medikamenten gegen Hepatitis C massiv einschränkt (rationiert). Obwohl viele von uns täglich unter den körperlichen Folgen der Krankheit leiden und unsere Lebensqualität enorm beeinträchtigt wird, wurde und wird uns der Zugang zu den Medikamenten verweigert. Sie seien zu teuer, sagt das BAG. Eine Studie des Universitätsspitals Zürich weist nun aber nach, dass der Entscheid des BAG nicht etwa die Kosten für das Gesundheitswesen senkt, sondern im Gegenteil längerfristig massiv erhöht. Auch hat die Studie festgestellt, dass die Sterblichkeit bei frühzeitiger Behandlung um 90% gesenkt werden könnte.
Betroffene Patienten, aber auch zahlreiche Ärzte und Spitäler, haben in den letzten 12 Wochen 1270 Unterschriften gesammelt, und fordern in erster Linie, dass das BAG seine menschenverachtende Praxis aufgibt und den Betroffenen den Zugang zu den lebensrettenden Medikamenten sofort ermöglicht. Ferner fordert die Petition von den Pharmafirmen, die Preise zu senken, und von den Krankenkassen, kulanter vorzugehen. Jährlich macht die WHO am 28. Juli am Welt-Hepatitis-Tag auf die gravierenden Folgen von Hepatitis für die Menschheit aufmerksam. Aus diesem Anlass werden wir unsere Petition Bundesrat Alain Berset, dem das BAG unterstellt ist, übergeben.
Wir treffen uns zu einer kurzen Medienorientierung am 28.Juli um 14:45 Uhr auf dem Bundesplatz, vor dem Gebäude der Nationalbank und gehen anschliessend zur Inselgasse 1, wo wir die Petition um 15:00 Vertretern des EDI überreichen. Es würde uns freuen, Ihr Medium zu dem Anlass begrüssen zu dürfen. Falls Sie nur die Medienmitteilung wünschen, kann diese unter den unten stehenden E-Mail-Adressen bestellt werden.
Für weitere Informationen stehen wir ihnen gerne zur Verfügung:
Anton Kohler: +41 79 218 63 70
Daniel Horowitz +41 79 339 18 59
Betroffene Patienten, aber auch zahlreiche Ärzte und Spitäler, haben in den letzten 12 Wochen 1270 Unterschriften gesammelt, und fordern in erster Linie, dass das BAG seine menschenverachtende Praxis aufgibt und den Betroffenen den Zugang zu den lebensrettenden Medikamenten sofort ermöglicht. Ferner fordert die Petition von den Pharmafirmen, die Preise zu senken, und von den Krankenkassen, kulanter vorzugehen. Jährlich macht die WHO am 28. Juli am Welt-Hepatitis-Tag auf die gravierenden Folgen von Hepatitis für die Menschheit aufmerksam. Aus diesem Anlass werden wir unsere Petition Bundesrat Alain Berset, dem das BAG unterstellt ist, übergeben.
Wir treffen uns zu einer kurzen Medienorientierung am 28.Juli um 14:45 Uhr auf dem Bundesplatz, vor dem Gebäude der Nationalbank und gehen anschliessend zur Inselgasse 1, wo wir die Petition um 15:00 Vertretern des EDI überreichen. Es würde uns freuen, Ihr Medium zu dem Anlass begrüssen zu dürfen. Falls Sie nur die Medienmitteilung wünschen, kann diese unter den unten stehenden E-Mail-Adressen bestellt werden.
Für weitere Informationen stehen wir ihnen gerne zur Verfügung:
Anton Kohler: +41 79 218 63 70
Daniel Horowitz +41 79 339 18 59
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen