Tages Anzeiger, 9.1.2017
Sonntags-Zeitung, 13.11.2016
Tages Anzeiger, 2.11.2016

Link zum Artikel
Beobachter, Sept.2016
Link zum Artikel
Sprechstunde Doktor Stutz Nr.3/2016
Schweizer Illustrierte 17/29.April 2016
Link zum Artikel
NZZ Webpaper, 8. April 2016. Von Dr. Philip Bruggmann
Link zum Artikel
Teletop, 7. April 2016
Link zur Sendung
NZZ, 7. April 2016, Gastkommentar von Dieter Stürchler
Link zum Artikel
Tages-Anzeiger, 6.April 2016
Link zum Artikel
Schweizer Ärztezeitung 2016/14 April
Link zum Artikel
Interview mit Philip Bruggmann
SRF, Kassensturz, 5.April 2016
Link zur Sendung
SRF, 26. September 2015
SRF: Nachrichten
Pressenza: Petition „Behandlung für alle an Hepatitis C erkrankten Menschen“ an Bundesrat Alain Berset übergeben
TA: 40 Millionen Franken weniger Kosten
Blick: BAG lockert Einschränkung bei Hepatitis-C-Medikamenten
20 minuten: «Ich fürchtete um mein Leben»
BAZ: 40 Millionen Franken weniger Kosten
SRF: Hepatitis C: Kassen zahlen teure Therapien früher
Le Matin: Le traitement de l'hépatite C remboursé pour 900 malades
RTS (Video): Le remboursement du traitement de l’hépatite C sera élargi
Tribune de Genève: Le traitement de l'hépatite C remboursé pour 900 malades
TagesAnzeiger, 9. Juni 2015
Sonntags-Zeitung, 13.11.2016
Tages Anzeiger, 2.11.2016
Link zum Artikel
Beobachter, Sept.2016
Link zum Artikel
Sprechstunde Doktor Stutz Nr.3/2016
Schweizer Illustrierte 17/29.April 2016
Unterschätzte Gefahr
Über 100'000 Menschen in der Schweiz leiden an einer chronischen Entzündung der Leber. Der Grund: Hepatitis C und B. Dass es eine Impfung und Medikamente dagegen gibt, wissen immer noch zu wenige. Jetzt sagt ein Netzwerk der stillen Epidemie den Kampf an.Link zum Artikel
NZZ Webpaper, 8. April 2016. Von Dr. Philip Bruggmann
Mehr als eine Leberentzündung.
Das Hepatitis-C-Virus ist – anders als bisher angenommen – nicht auf die Leber beschränkt, sondern kann Schaden im ganzen Körper anrichten. Das sollte Folgen für die Behandlungspraxis haben.Link zum Artikel
Teletop, 7. April 2016
Hepatitis C – die still tickende Zeitbombe
Rund 80'000 bis 100'000 Menschen sind schweizweit mit Hepatitis-Viren infiziert. In den meisten Fällen handelt es sich um Hepatitis C. Wie werden die Krankheitserreger übertragen? Welche Therapiemöglichkeiten gibt es? Und wie kann man sich vor Hepatitis C schützen?Link zur Sendung
NZZ, 7. April 2016, Gastkommentar von Dieter Stürchler
Krebsprävention. Krebs ja, Hepatitis C nein?
Wer es ernst meint mit dem Kampf gegen den Krebs, der muss auch gegen den durch das Hepatitis-C-Virus verursachten Krebs vorgehen.Link zum Artikel
Tages-Anzeiger, 6.April 2016
Krankenkasse zwingt Patientin zu doppelt so teurer Therapie
Eine Hepatitis-C-Behandlung kostet 100'000 statt 50'000 Franken, weil sich die Kassen stur ans Gesetz halten.Link zum Artikel
Schweizer Ärztezeitung 2016/14 April
Von HIV lernen: Der Kampf gegen virale Hepatitis
Über 100 000 Menschen leben in der Schweiz mit einer chronischen Hepatitis. Diese ist die häufigste Ursache für Leberkrebs und -transplantationen. Trotzdem wird von dieser Krankheit in der Schweiz noch kaum gesprochen. Ein Netzwerk von über 80 Persönlichkeiten will dies ändern.Link zum Artikel
«Die Hepatitis-Epidemie wurde jahrelang verschlafen»
Interview mit Philip Bruggmann
SRF, Kassensturz, 5.April 2016
Horrende Medi-Preise treiben kranke Schweizer nach Indien
Von unserem Standpunkt aus eine einseitige Sendung des Kassensturzes zu Hepatitis C: "Ein Hepatitis-C-Patient muss sich ein wichtiges Medikament in Indien besorgen, weil es ihm in der Schweiz verweigert wird. Das Bundesamt für Gesundheit hat das Mittel rationiert wegen des horrenden Preises. Experten warnen: Die Preisgier der Pharmaindustrie gefährdet unser Gesundheitssystem."Link zur Sendung
SRF, 26. September 2015
Hepatitis-C-Therapie: Ein seltener Erfolg – zu einem hohen Preis
Eine Gruppe von Virus-Experten will die Leberkrankheit Hepatitis C in
der Schweiz bis 2030 ausrotten. Mit den Medikamenten, die seit 2014 auf
den Markt gekommen sind, sollte das möglich sein. Denn die Behandlung
hat sich mit diesen Medikamenten massiv verbessert. Das hat allerdings
seinen Preis.
28. Juli : Einreichung der Petition mit 1293 Unterschriften
24 heures: Avancée dans la lutte contre l’hépatite CSRF: Nachrichten
Pressenza: Petition „Behandlung für alle an Hepatitis C erkrankten Menschen“ an Bundesrat Alain Berset übergeben
27. Juli : Das BAG und Pharmafirmen bewegen sich!
NZZ: Mehr Hepatitis-Patienten kriegen TherapieTA: 40 Millionen Franken weniger Kosten
Blick: BAG lockert Einschränkung bei Hepatitis-C-Medikamenten
20 minuten: «Ich fürchtete um mein Leben»
BAZ: 40 Millionen Franken weniger Kosten
SRF: Hepatitis C: Kassen zahlen teure Therapien früher
Le Matin: Le traitement de l'hépatite C remboursé pour 900 malades
RTS (Video): Le remboursement du traitement de l’hépatite C sera élargi
Tribune de Genève: Le traitement de l'hépatite C remboursé pour 900 malades
TagesAnzeiger, 9. Juni 2015
50'000 Franken sparen mit Pillen aus Indien
Asiatische Hersteller bieten zu Tiefstpreisen Kopien der neuen und extrem teuren Hepatitis-C-Medikamente an – auch in der Schweiz.
TagesAnzeiger, 7. Juni 2015
Novartis-Präsident kritisiert Rationierung
Der Druck auf den Bund wächst, bei extrem teuren Medikamenten eine neue, bezahlbare Lösung zu finden.
Zeitschrift "Mannschaft", Nr.51, Juni 2015
NZZ am Sonntag, 31.5.2015
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen